Posts tagged with data

All posts tagged with data in chronological order with newest first.

Machine learning library 'cuDNN' explained in iX Developer

Unter der Haube - cuDNN schafft die Grundlage für Deep Learning mit GPUs
Dec 01, 2018

Folien des Kurzvortrag 'Verbreitung von Familiennamen'

Die Folien für den Kurzvortrag beim Kultur-Hackathons Coding da Vinci Nord 2016 sind jetzt online.

Nov 11, 2016
Graph von Familiennamen

Visualisierung von Familiennamen mit Node, Angular und D3 für Coding da Vinci Nord 2016

Nov 10, 2016

Die ‚komplexe‘ Perspektive - Einführung in die digitale Wirtschaft

Die Menschheit ist in der Informations- und Wissensgesellschaft angekommen. Kaum sind die ersten Änderungen verdaut, schon tauchen weitere Neuigkeiten am Horizont auf: das Internet der Dinge, Big Data, Data Science, intelligente Roboter und selbstfahrende Autos mit künstlicher Intelligenz.

Wie soll man diese Technologien bewerten? Welche Folgen werden sie haben?

Feb 13, 2016
Map of the USA using the LBNN

k-d-trees with Apache Spark and Scala

Jul 02, 2015

Java MapReduce mit Hadoop

MapReduce ist ein “Korsett” und zwingt den Entwickler in enge Grenzen. Daher macht es Sinn, “MapReduce Design Patterns” zu lesen, damit man schnell die üblichen Tricks und Kniffe kennenlernt. Ähnlich ist es ja beim Lernen von anderen Paradigmen auch, wie z. B. Devide-and-Conquer oder Rekursion. Man begreift das allgemeine Prinzip schnell, man muss aber lernen, wann und wie man es am besten einsetzt.

Mar 27, 2015

Fast definitiver Einstieg in MongoDB

“MongoDB: The Definitive Guide” ist ein gelungener Überblick auf MongoDB sowohl aus Entwickler- als auch als DBA-Perspektive. Jedenfalls soweit ich das als MongoDB-Einsteiger mit mehr als 11 Jahren Data-Warehousing-Projekterfahrung sagen kann.

Jan 16, 2015

Gute Einführung in nicht-relationale Datenbanken

Das kleine Buch “NoSQL Distilled:” bietet einen guten Überblick auf die verschiedenen NoSQL-Datenbanken.

Jun 04, 2013

Spalten-orientierte Datenbanken

Von 2002-2006 habe ich bei einem kanadischen Hersteller einer spalten-orientierten Datenbank gearbeitet.

Feb 01, 2010
Editor for the Common Warehouse Metamodel (CWM)

Editor for the Common Warehouse Metamodel (CWM)

The Common Warehouse Metamodel (CWM) is a standard by the Object Management Group (OMG). The intention of CWM is to define a standard for metadata in Data Warehouses and Business Intelligence applications.
Oct 01, 2007
Eclipse-Editor for data warehousing metadata with EMF

Eclipse-Editor for data warehousing metadata with EMF

Apr 02, 2006

Missbrauchserkennung mit Künstlicher Intelligenz

Von 1999 - 2005 habe ich Informationen zum Thema "Fraud detection" auf einer Webseite gesammelt. Als ich 1999 damit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Karlsruhe anfing, gab es zum Thema "Data Science" noch nicht viel Informationen. Es hieß damals auch eher "Knowledge Discovery in Databases" (KDD) in akademischen Kreisen oder "Data Mining" in der Wirtschaft.

Jan 02, 2005

Missbrauchserkennung mit Künstlicher Intelligenz

Von 1999 - 2005 habe ich Informationen zum Thema "Fraud detection" auf einer Webseite gesammelt. Als ich 1999 damit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Karlsruhe anfing, gab es zum Thema "Data Science" noch nicht viel Informationen. Es hieß damals auch eher "Knowledge Discovery in Databases" (KDD) in akademischen Kreisen oder "Data Mining" in der Wirtschaft.

Jan 02, 2005